paltherion
Goetheweg 2, 99955 Bad Tennstedt

Jetzt Grundlagen der Budgetplanung kostenlos kennenlernen

paltherion Logo paltherion

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Unternehmen: paltherion

Anschrift: Goetheweg 2, 99955 Bad Tennstedt, Deutschland

Telefon: +49 4042 896 070

E-Mail: support@paltherion.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Grundlegendes zur Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten auf. Die verwendeten Begriffe wie "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung" entsprechen den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (Texteingaben in Formularen)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (Geräte-IDs, IP-Adressen, Browser-Informationen)

3. Erhebung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unseres Internetangebots

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Wichtig: Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach Maßgabe der DSGVO werden Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen verarbeitet:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke (z.B. Newsletter-Anmeldung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. Sicherstellung IT-Sicherheit, Direktwerbung)

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO besteht
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Dauer der Datenspeicherung

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Datentyp Speicherdauer
Server-Logfiles Maximal 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate für Rückfragen
Vertragsrelevante Daten Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Behörde: Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Adresse: Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

Telefon: 0361 57 3112900

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Zugriffskontrolle

Der Zugang zu unseren IT-Systemen ist durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

10. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

12. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: support@paltherion.com

Telefon: +49 4042 896 070

Postanschrift: paltherion, Goetheweg 2, 99955 Bad Tennstedt, Deutschland

Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat beantworten.